| EWERK4.0
You don’t have to call it music, if the term shocks you.
(John Cage)
EWERK4.0, in seiner Kernbesetzung ein E-Gitarrenquartett, wurde anlässlich des 100. Geburtstags von John Cage 2012 von Jörgen Brilling gegründet, um m4c3#4 aus Ferdinand Förschs Cage-Zyklus uraufzuführen.
Bei EWERK4.0 haben Musikerpersönlichkeiten zusammengefunden, die alle auf eine langjährige Bühnenerfahrung zurückblicken können und in den letzten 30-40 Jahren in den unterschiedlichsten Ensembles, Bands und Orchestern sowie als Solisten national und international aufgetreten sind und von der Presse hoch gelobt wurden. Ständige Mitglieder des Ensembles sind aktuell Jörgen Brilling, Ulf Mummert, Michael Schröder und Martin Ulleweit.
„This is a superb version! Super tight an strong; love it. I had to do a double take and convince myself that was guitar doing the ‚drum’part…“ (Nick Didkovsky über die Aufnahme seines Titels Out to bomb fresh kings).
Stilistisch bewegt sich EWERK4.0 zwischen Neuer Musik in ihrer ganzen Bandbreite (Aleatorik, Improvisation, Mikrotonalität, Minimalismus, Soundcollage etc.) aber auch jazz- und rockbeeinflusster zeitgenössischer Musik wie sie durch Fred Frith, René Lussier, Nick Didkovsky, Frank Zappa u.a. geprägt wurde.
„Vielen Dank für das tolle Konzert. Nicht nur Ihr ward großartig und Euer Programm. Aus vielen Reaktionen des Publikums habe ich herausgehört, dass der Abend auch eine allgemein aufklärerische Wirkung hatte und viel dazu beigetragen hat, das Image der (E-)Gitarre zu verbessern.“ (Stefan Streich, Komponist und künstlerischer Leiter der Klangwerksatt Berlin).
Für EWERK4.0 haben u.a. Osvaldo Budón, Sidney Corbett, Christopher Fox, Frédéric L’Épée, Stefan Lienenkämper, Alex Nowitz, Michael Schröder-Ziethen und Andreas Willers komponiert.
„Ich war überwältigt, mit welcher Verve und Präzision die Musiker von EWERK4.0 auf ihren Gitarren vom metal-groove bis hin zum feinsten Klanggespinnst die unterschiedlichsten Werke zelebrieren.“ (Rainer Rubbert, Komponist und Veranstalter der Konzertreihe Unerhörte Musik).